Hilfe zur Selbsthilfe
Toolkit Nachhaltigkeitsstrategie
Die Entwicklung und Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen kann eine große Herausforderung sein, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen ohne eigene Nachhaltigkeitsabteilung. Nachhaltigkeitsbeauftragte sind oft durch die Fülle an verschiedenen Themen und Regulierungen überfordert. Im Nachhaltigkeitsmanagement und der Ausbildung von Nachhaltigkeitsmanager*innen wird die konkrete Umsetzung der Theorie in die Praxis oft als die größte Herausforderung erlebt. Teilnehmende von Seminaren und Kunden fragten uns häufig nach konkreten Hilfestellungen in Form von leicht nutzbaren und zeitsparende Materialien, wie Präsentationsslides, etc..
Hier setzt unser „Toolkit Nachhaltigkeitsstrategie“ an:
Es bietet Nachhaltigkeitsbeauftragten genau das Werkzeug, das ihnen ermöglicht, Mitarbeiter*innen für das Thema zu motivieren, sie langfristig an der Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie zu partizipieren und einen fundierten Nachhaltigkeitsbericht nach EU-Standard zu verfassen.
was beinhaltet das toolkit?
Orientierung
Das Toolkit bietet zur Orientierung vielfältiges Informationsmaterial, Videos, und DeepDives zu den Themen der ESRS Standards und dem Prozess der Erstellung einer Nachhaltigkeitsstrategie.
Implementierung
Für die Implementierung sind Templates für die Ist-Analyse, Informationen über mögliche KPIs und Auswahlhilfen wie Checklisten, sowie Hilfen für Ziele und Maßnahmen enthalten.
Partizipation
Vorgefertigte Workshops mit zeitlichen und inhaltlichen Ablaufplänen, editierbare Präsentationen, Methoden-empfehlungen und Moderationshilfen unterstützen die Partizipation der Mitarbeiter*innen.
Dokumentation
Für die Dokumentation und die Berichterstattung sind Empfehlungen und Hilfestellungen für das Reporting, Tips für Strukturierung und Layout, Umsetzungshilfen und Checklisten enthalten.
Community
Ergänzend zu den Materialien helfen Webinare und Austausch in einer Online Community eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln und umzusetzen.
Individuelle Unterstützung
Wenn weitere Unterstützung benötigt wird, können zusätzliche Beratungsangebote hinzugebucht werden.
Templates, Workshops, Hilfen
wie unterstützt sie das toolkit nachhaltigkeitsstrategie?
- Schritt für Schritt Implementierung der Nachhaltigkeitsstrategie
- Effizienz durch kompaktes Informationsmaterial und gut strukturierte Arbeitshilfen.
- Sicherheit bei Nachhaltigkeitsregularien wie VSME und ESRS
- Mitarbeitermotivation und Partizipation
- Klarheit bei der Berichterstattung


PILOTTEST
Die ersten Materialien für das Modul Kreislaufwirtschaft sind schon fertig entwickelt, und wir suchen nun Unternehmen, die unser Toolkit kostenfrei testen möchten.

weitere artikel zum thema nachhaltigkeitsmanagement
Life`s Principles, universelle Muster der Natur als Innovationswerkzeug nutzen
Indem wir die Natur als unseren Mentor betrachten, können wir Lösungen schaffen, die unsere unmittelbaren Bedürfnisse erfüllen und gleichzeitig das langfristige Wohl des Planeten und seiner Bewohner sicherstellen. Die Life’s Principles sind dafür ein hervorragendes Werkzeug.
Structural Color
Did you know that the beautiful colors of their wings often arise not through pigments but through a phenomenon called structural color? A way nature creates color is with a nanostructure that reflects or scatters light so that waves of specific frequencies can constructively interfere. These nanostructured materials are said to have structural color.
Europäische Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung ESRS
ESRS (Europäischer Standard für die Nachhaltigkeitsberichterstattung) ist der neue Rahmen für Transparenz und Rechenschaftspflicht von Unternehmen in Europa.